Christian Zoller, geboren und aufgewachsen in Leipzig, ist seit mehr als 10 Jahren als Rechtsanwalt schwerpunktmäßig in den Rechtsgebieten Erbrecht, Gesellschafts- und Steuerrecht für Unternehmer, Unternehmen und Privatpersonen tätig. Als einer von wenigen Fachanwälten für Erbrecht im Großraum Leipzig und zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) ist er Spezialist für Nachfolgeplanungen von Vermögen, Unternehmern und Unternehmen. Er berät und begleitet zudem Gesellschaftsgründungen, Umstrukturierungen und Gesellschafterauseinandersetzungen insbesondere unter dem Gesichtspunkt von Asset Protection und Schutz des Vermögens. Christian Zoller legt dabei einen besonderen Wert auf steueroptimierte Vertragsgestaltungen, Zusammenhänge und Folgen seiner Beratung. Er berät und begleitet darüber hinaus M&A Transaktionen im Unternehmensbereich von der legal due diligence, über die Vertragsgestaltungen bis zur Übergabe (Fusionen, Unternehmenskäufe als asset deal oder share deal, fremdfinanzierte Übernahmen, Outsourcing/ Insourcing, Spin-offs, Cave-outs und Kooperationen von Unternehmen).
Nach mehreren Jahren in überregional agierenden Großkanzleien, hat er sich bewusst dazu entschlossen eine eigene Kanzlei im Musikerviertel von Leipzig zu gründen. Dabei steht ihm ein junges und engagiertes Team zur Seite, das seinen Fokus einzig auf eine umfangreiche und erfolgsorientierte Beratung der Mandanten lenkt.
Christian Zoller ist seit 2015 in dem Lebenshilfe Leipzig e.V. in verschiedenen Funktionen engagiert, seit 2023 als Mitglied des Aufsichtsrates. Er ist Referent des Vorsorgetages der Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V., Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Leipzig GmbH und engagiert sich darüber hinaus in einer Reihe weiterer Projekte.
Raphael-Roman Scholz, geboren und aufgewachsen in Zwickau, ist seit sechs Jahren als Rechtsanwalt, schwerpunktartig im Bereich des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie des privaten Baurechts, Immobilienwirtschaftsrechts und des allgemeinen Zivilrechts, tätig.
Herr Scholz studierte an der Universität Leipzig Rechtswissenschaften mit dem universitären Schwerpunktbereich Rechtsberatung, Rechtsgestaltung, Rechtsdurchsetzung. Nach seinem Referendariat am Landgericht Chemnitz war Herr Scholz mehrere Jahre in einer etablierten Kanzlei von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten in Leipzig beschäftigt.
Im Mai 2025 wurde Herrn Scholz auf Grund nachgewiesener theoretischer und praktischer Kenntnisse auf dem Gebiet des Handels- und Gesellschaftsrechts von Seiten der Rechtsanwaltskammer Sachsen die Bezeichnung Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht verliehen.
Herr Rechtsanwalt Scholz unterstützt seit Juli 2025 das Team von ZOLLER RECHTSANWÄLTE.
Lena Glowienka berät als Rechtsanwältin schwerpunktmäßig in den Rechtsgebieten des Erb-, Gesellschafts- und allgemeinen Zivilrechts.
Frau Glowienka studierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Rechtswissenschaften, wobei sie den Schwerpunkt Insolvenz- und Restrukturierungsrecht belegte. Vor und während ihres Referendariats am Oberlandesgericht Dresden war sie zunächst mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer der führenden deutschen Kanzleien auf dem Gebiet des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts und anschließend in einer mittelständischen Kanzlei im Bereich des Handels- und Gesellschaftsrechts tätig. Ihre Wahlstation im Referendariat absolvierte sie in einer international tätigen Kanzlei in Valencia, Spanien. Dabei lag der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit in der erbrechtlichen Beratung und Nachlassplanung, insbesondere bei Rechtsfragen mit grenzüberschreitendem Sachverhalt.
Seit April 2024 ist Frau Glowienka als Rechtsanwältin bei ZOLLER RECHTSANWÄLTE tätig.
Richard Opp berät als Rechtsanwalt schwerpunktmäßig in den Rechtsgebieten Gesellschafts- und Erbrecht sowie im allgemeinen Zivil- und Arbeitsrecht.
Geboren und aufgewachsen im Erzgebirge, studierte Herr Opp im Folgenden an der Universität Leipzig mit Schwerpunkt Unternehmensrecht. Während seines Studiums und Referendariats arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer renommierten mittelständischen Kanzlei vorwiegend in den Bereichen des Gesellschaftsrecht und allgemeinen Zivilrechts und konnte durch Praktika in denselben Rechtsgebieten sowie im Insolvenzrecht wertvolle Einblicke sammeln.
Im Rahmen des Referendariats am Landgericht Chemnitz vertiefte er seine Kenntnisse unter anderem durch Wahl seiner Rechtsanwaltsstation in einer im Arbeits- und Gesellschaftsrecht spezialisierten Kanzlei. Darüber hinaus konnte er weitergehende Kompetenzen und Wissen in den Bereichen des Erbrechts und der Vertragsgestaltungspraxis während seiner Wahlstation in einem Notariat ausbauen.
Rechtsanwalt Opp ist seit März 2025 als Rechtsanwalt tätig und unterstützt seitdem das Team der ZOLLER RECHTSANWÄLTE.
Monique Knackstedt-Zoller
Rechtsanwältin
in Anstellung
Monique Knackstedt-Zoller, geboren in Halberstadt, aufgewachsen im Harz, studiert in Leipzig, ist seit mehr als 10 Jahren als Rechtsanwältin schwerpunktmäßig in den Rechtsgebieten Gesellschafts- und Steuerrecht für Unternehmer, Unternehmen und Privatpersonen sowie Baurecht und dem allgemeinen Zivilrecht tätig. In den Jahren 2010 bis 2016 hat sie für verschiedene Unternehmen die Interimsgeschäftsführung übernommen, insbesondere in den Branchen erneuerbaren Energie (Windkraftanlage sowie Photovoltaikanlagen) in Projektphasen bis Fertigstellung und Aufnahme Regelbetrieb, sowie Abfallwirtschaft.
Nach mehreren Jahren in einer etablierten Kanzlei von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten ist Monique Knackstedt-Zoller seit 2021 zunächst als Geschäftsführerin des Lebenshilfe Leipzig e.V. und seit März 2023 als geschäftsführender Vorstand des Lebenshilfe Leipzig e.V. tätig.
Heute begleitet sie ausgewählte Projekte in Zusammenarbeit mit dem Team von ZOLLER RECHTSANWÄLTE. Darüber hinaus unterstützt sie regelmäßig ein Tierheim in ihrer Heimatregion, Projekte für die Belange des Tierwohl und engagiert sich darüber hinaus auch für weitere soziale Projekte.